FR

Benötigen Sie Hilfe?

Kontaktieren Sie uns

Für Anwender von Dienstleistungsschecks

Für Dienstleistungsscheck-Unternehmen

iStock-1146103884-5.jpg

Zugelassene Unternehmen

Alle Nachrichten anzeigen
01 April 2025 Neuheit: Validierung der Leistungen durch Ihre Haushaltshilfen

Ab dem 1. Juni müssen Haushaltshilfen die von ihrem zugelassenen Unternehmen erfassten... Mehr anzeigen

Zurück

01 April 2025

RSS

Neuheit: Validierung der Leistungen durch Ihre Haushaltshilfen

Derzeit müssen Ihre Haushaltshilfen eine erbrachte Leistung entweder über die mobile Anwendung „Job Tracker 2.0“ oder über das IVR-System erfassen.

In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass Sie eine Leistung für Ihre Haushaltshilfe erfassen, wenn diese nicht rechtzeitig eingegeben werden konnte. In solchen Fällen wird eine neue Validierungsstufe eingeführt.

Ab dem 1. Juni müssen Haushaltshilfen die von ihrem zugelassenen Unternehmen erfassten Leistungen validieren.Ebenso ist diese Validierung erforderlich, wenn Sie eine von Ihrer Haushaltshilfe erfasste Leistung korrigieren.

Diese Maßnahme betrifft auch Leistungen, die vor Juni erbracht wurden und noch in Bearbeitung sind. Konkret müssen Leistungen mit folgenden Status ebenfalls von Ihren Haushaltshilfen validiert werden:

  • „Erfasst“ (vom anerkannten Unternehmen eingegeben);
  • „Validiert“ (wenn vom anerkannten Unternehmen eingegeben);
  • „Geändert“;
  • „Korrigiert“.

Konkret

  1. Sie erfassen ausnahmsweise eine Leistung für Ihre Haushaltshilfe.
  2. Ihre Haushaltshilfe erhält eine E-Mail und/oder eine Benachrichtigung über die mobile Anwendung, die sie darauf hinweist, dass eine Leistung zur Validierung ansteht.
  3. Ihre Haushaltshilfe validiert die erfasste Leistung: Die Validierungsfrist beträgt 5 Arbeitstage, danach wird die Leistung automatisch validiert.
  4. Parallel dazu wird die Leistung dem Anwender angezeigt, damit dieser sie bestätigen kann.

!Achtung

Wird die Leistung nicht innerhalb der vorgegebenen Frist manuell von der Haushaltshilfe validiert, hat der Anwender 60 Kalendertage Zeit, die Leistung manuell zu bestätigen. Andernfalls wird die Leistung automatisch validiert. Der Anwender erhält nach 20 Tagen und erneut nach 40 Tagen eine Erinnerung per E-Mail und/oder über die mobile Anwendung.

Nach der automatischen Bestätigung kann die Leistung vom Anwender nicht mehr angefochten werden.

Welche Änderungen ergeben sich für Sie?

Diese neue Validierungsstufe führt zu neuen Status wie:

  • zur validierung durch die Haushaltshilfe;
  • von der Haushaltshilfe angefochten;
  • von der Haushaltshilfe validiert.

Diese neuen Status werden in alle relevanten Dokumente integriert: Exportdateien, Benutzerhandbuch usw.

Sie erhalten zudem neue Mitteilungen, die Sie über die Leistungen informieren, die Ihre Haushaltshilfen validieren oder anfechten müssen.

Welche Änderungen ergeben sich für Ihre Anwender? 

Diese neue Stufe führt zu einem neuen Status: „Warten auf Validierung“. Die einzige Änderung für den Anwender ist das Erscheinen dieses neuen Status in seiner mobilen Anwendung und in seinem Gesicherten Bereich.

Welche Änderungen ergeben sich für Ihre Haushaltshilfen?  

Die mobile Anwendung „Job Tracker 2.0“ wird angepasst, um diese neue Validierungsstufe zu integrieren:

Benachrichtigungen 

Wenn Ihr Arbeitnehmer die Anwendung auf seinem Telefon hat, erhält er eine Benachrichtigung, die ihn darauf hinweist, dass eine Leistung zur Validierung ansteht. Diese Funktion, die derzeit in Entwicklung ist, wird in Kürze in die Anwendung „Job Tracker 2.0“ integriert.

Dashboard

Wenn Ihre Haushaltshilfe die Anwendung auf ihrem Telefon installiert hat, erhält sie eine Benachrichtigung, die darauf hinweist, dass eine Leistung zur Validierung ansteht. Diese Funktion wird derzeit entwickelt und wird in Kürze in die Anwendung „Job Tracker 2.0“ integriert.

Diese Aktionen müssen zwingend online durchgeführt werden; ein „Offline“-Modus ist nicht möglich.

Verlauf

Der Leistungsverlauf wird ebenfalls mit mehreren Elementen angepasst:

1. Die Leistungen werden je nach Status in unterschiedlichen Farben dargestellt (mit Legenden):

  • blau für erfasste Leistungen;
  • gelb für ausstehende Leistungen;
  • orange für zu validierende Leistungen;
  • grün für validierte Leistungen.

2. Der Verlauf zeigt die Leistungen der letzten 3 Monate an (außer stornierte Leistungen).

3. Es wird angegeben, wer die Leistung erfasst hat (Sie oder Ihre Haushaltshilfe).

Darüber hinaus erfordert die Einführung dieser neuen Validierungsstufe mehrere Maßnahmen:

Hinzufügen der E-Mail-Adresse

Um die E-Mail zur Validierung der Leistungen zu erhalten, bitten wir Ihre Haushaltshilfe, ihre E-Mail-Adresse in der mobilen Anwendung „Job Tracker 2.0“ wie folgt zu ergänzen:

  • klicken Sie auf „Menü“;
  • klicken Sie auf „Mein Profil“;
  • klicken Sie auf „Meine E-Mail-Adresse ändern“.

Bitte beachten Sie, dass Sie die E-Mail-Adresse Ihrer Haushaltshilfe nicht mehr ändern können, sobald diese sie selbst aktualisiert hat.

Installation der Anwendung „Job Tracker 2.0“

Wenn Ihre Haushaltshilfe die Anwendung auf ihrem Telefon installiert hat, erhält sie eine Benachrichtigung über eine zu validierende Leistung.
Falls Ihre Haushaltshilfe ihre E-Mail-Adresse nicht eingibt oder die mobile Anwendung nicht installiert, wird die Leistung nach einer Frist von 5 Arbeitstagen automatisch validiert.

Es kann vorkommen, dass Ihre Haushaltshilfe ausnahmsweise nicht in der Lage ist, ihre Leistung vor Tagesende zu erfassen oder dies vergisst.

Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass Ihre Eingriffe in die Leistungserfassung Ihrer Haushaltshilfen eine absolute Ausnahme bleiben sollten.

In Kürze werden auf unserer Website weitere Informationen sowie ein Video-Tutorial zur Anwendung „Job Tracker 2.0“ verfügbar sein, um Ihre Haushaltshilfen zu unterstützen.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

 

Hilfe

Sie finden nicht, was Sie suchen?

Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns per