FR

Benötigen Sie Hilfe?

Kontaktieren Sie uns

Für Anwender von Dienstleistungsschecks

Für Dienstleistungsscheck-Unternehmen

iStock-1146103884-5.jpg
Zurück

DATENSCHUTZ

PLUXEE BELGIUM S.A. ist eine Aktiengesellschaft, die Teil der PLUXEE-Gruppe ist (nachfolgend „PLUXEE“ oder „Wir“). Der Schutz Ihres Privatlebens ist sehr wichtig für uns. Die folgende Erklärung zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir speziell erarbeitet, um Sie darüber zu informieren, auf welche Art und Weise wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, nutzen und verarbeiten (die „Erklärung“).

In dieser Erklärung werden auch die von uns umgesetzten Maßnahmen ausgeführt, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Sie erfahren hier zudem, wie Sie Kontakt mit uns aufnehmen können, sodass wir gegebenenfalls auf Ihre Fragen im Zusammenhang mit dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten eingehen können.

PLUXEE garantiert die Einhaltung aller anwendbaren gesetzlichen und rechtlichen Vorgaben im Zusammenhang mit dem Schutz von personenbezogenen Daten.

1. INHALT DER VORLIEGENDEN ERKLÄRUNG

Die vorliegende Erklärung gilt für die Nutzer unserer Websites: die Website, die über den Link: https://titres-services.wallonie.be/ zugänglich ist sowie die App „Dienstleistungsschecks Wallonien“, die im Apple Store und auf Google Play zur Verfügung steht und Eigentum der PLUXEE BELGIUM S.A. ist. Die Erklärung deckt alle Nutzer ab, einschließlich jener, die die Website und die Services ohne Registrierung in Anspruch nehmen oder die sich für einen bestimmten Service oder ein bestimmtes Konto anmelden (im Folgenden allgemein „die Nutzer“).

Bitte lesen Sie diese Erklärung aufmerksam durch, um herauszufinden, welche Kategorien von personenbezogenen Daten erfasst und bearbeitet werden, wie wir diese personenbezogenen Daten verwenden und an wen wir sie gegebenenfalls weiterleiten. In dieser Datenschutzerklärung wird ebenfalls dargelegt, welche Rechte Sie haben und wie Sie uns kontaktieren können, um diese auszuüben oder uns Fragen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu stellen.

2. IDENTITÄT UND KONTAKTDATEN DES DATENVERANTWORTLICHEN

Der Datenverantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Verwaltung der Dienstleistungsschecks in der Region Wallonien ist die Region Wallonie (Forem), da die Dienstleistungsschecks ein öffentliches Produkt sind, das von den Regionen verwaltet wird. Die Aktiengesellschaft PLUXEE BELGIUM, deren Unternehmenssitz sich in der Rue Ravenstein, 36 in 1000 Brüssel befindet, und die unter der Unternehmensnummer BE 0403.167.335 eingetragen ist und offiziell von ihrem CEO vertreten wird, agiert als durch die Region Wallonie (Forem) beauftragter Unterhändler, im Einklang mit dem besonderen Lastenheft und den Vorschriften in Bezug auf den Schutz von personenbezogenen Daten.

3. IDENTITÄT UND KONTAKTDATEN DES DATENVERANTWORTLICHEN

Der Datenverantwortliche für personenbezogene Daten ist die Aktiengesellschaft PLUXEE BELGIUM, deren Sitz sich in der Rue Ravenstein, 36, in 1000 Brüssel befindet, und die unter der Unternehmensnummer BE 0403.167.335 bekannt ist, vertreten durch ihren CEO.

4. DEFINITIONEN

Kontrollstelle

Bezeichnet eine öffentliche, unabhängige Kontrollstelle, die für den Schutz von personenbezogenen Daten zuständig ist und durch einen Mitgliedstaat ernannt wird, wie in der DSGVO ausgeführt. In Belgien handelt es sich dabei um die belgische Datenschutzbehörde https://www.autoriteprotectiondonnees.be.

 Konto 

Persönlicher Bereich für einen Nutzer der Website, in dem er sich bei der Nutzung der Websites anmeldet. Über das Konto hat der Nutzer Zugang zu den Services.

Örtlicher Datenschutzbeauftragter

Der örtliche Datenschutzbeauftragte ist eine durch Pluxee ernannte Person, die mit der Bearbeitung der lokalen Fragen zum Thema Schutz von personenbezogenen Daten beauftragt ist. Der Kontakt ist Teil des internationalen Netzes für den Schutz von personenbezogenen Daten von Pluxee.

 Cookies 

Wie in der Cookie-Politik ausgeführt, die hier zur Verfügung steht: https://dienstleistungsschecks.wallonie.be/cookies.

Personenbezogene Daten

Alle vom Datenverantwortlichen verarbeiteten und/oder direkt bzw. indirekt bei den betroffenen Personen erfassten personenbezogenen Daten. Im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung werden Informationen zu identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Personen als personenbezogene Daten bezeichnet. Eine identifizierbare Person ist eine Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere basierend auf einer Größe wie dem Namen, der Nummer eines Identitätsnachweises, Ortsbestimmungsdaten, einer Online-Identifikation oder einem bzw. mehreren spezifische(n) Element(en) zur Bestimmung der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person.

Zugelassenes Unternehmen

Ein Unternehmen, das die Erlaubnis hat, seine Tätigkeiten im Rahmen des Dienstleistungsscheck-Systems auszuführen.

Wir oder unser 

PLUXEE BELGIUM S.A. (nachfolgend „PLUXEE“).

Betroffene Person

Jede natürliche identifizierte oder identifizierbare Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Drittland

Jedes Land bzw. jedes im besagten Land definierte Gebiet oder jeder definierte Sektor außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).

Datenschutz-Grundverordnung DSGVO oder Verordnung 

Datenschutz-Grundverordnung oder DSGVO oder Verordnung: Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 über den Schutz von personenbezogenen Daten hinsichtlich der Verarbeitung von personenbezogenen Daten und dem freien Verkehr dieser Daten, die an die Stelle der Verordnung 95/46/CE tritt.

Datenverantwortlicher 

Die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen Einheiten von Pluxee oder mit Dritten den Zweck und die Bearbeitungsmittel der personenbezogenen Daten bestimmt. Im Rahmen der Ausstellung und Verwaltung der Dienstleistungsschecks ist der Datenverantwortliche die Region, in welcher der Nutzer wohnhaft ist.

Service

Die Gesamtheit der Aktivitäten zur Bereitstellung der von PLUXEE angebotenen Produkte (nachfolgend „Dienstleistungsschecks“).

Unterauftragnehmer

Alle natürlichen oder juristischen Personen, die personenbezogene Daten im Namen des Datenverantwortlichen und im Einklang mit dessen Anweisungen verarbeiten oder verarbeiten lassen. Im Rahmen der Ausstellung und Verwaltung von Dienstleistungsschecks handelt Pluxee als Unterauftragnehmer dessen Markt von der betroffenen Person zugewiesen wurde. Pluxee unterliegt streng den Anweisungen und Vorgaben des speziellen Lastenhefts der die Dienstleistungsschecks ausstellenden Region.

Websites

Bezieht sich auf die Website der Region, in welcher der Nutzer der Dienstleistungsschecks wohnhaft ist, auf https://titres-services.wallonie.be/ und die Dienstleistungsscheck-App der Region Wallonie, die im Apple Store oder auf Google Play zur Verfügung steht und die das Eigentum ist von PLUXEE BELGIUM S.A.

Dritte

Alle Unternehmen und Einheiten, die nicht der Datenverantwortliche, der Unterauftragnehmer oder die betroffene Person sind und die unter der direkten Zuständigkeit des Datenverantwortlichen oder des Unterauftragnehmers die Genehmigung zur Bearbeitung von personenbezogenen Daten hat.

Dienstleistungsschecks

Dienstleistungsschecks, die im Papierformat oder im elektronischen Format zur Verfügung stehen. Der Dienstleistungsscheck ist ein öffentliches Produkt, das von den einzelnen Regionen reglementiert und verwaltet wird.

Bearbeitung oder Bearbeitetes

Jeglicher Vorgang oder die Gesamtheit verschiedener Vorgänge, die mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird bzw. werden oder auch nicht durchgeführt werden und die auf personenbezogene Daten oder die Gesamtheit von personenbezogenen Daten angewendet wird bzw. werden, einschließlich und ohne Einschränkung die Erfassung, Speicherung, Organisation, Strukturierung, Aufbewahrung, Anpassung oder Veränderung, Extraktion, Konsultation, Verwendung, Kommunikation durch Weitergabe, Diffusion oder jegliche andere Form der Zurverfügungstellung, Annäherung oder Verbindung, Einschränkung, Löschung oder Vernichtung.

 Sie oder Nutzer  

Alle Nutzer/Besucher der Standorte/Websites oder allgemeiner alle Nutzer von Dienstleistungsschecks mit Wohnsitz in belgischem Gebiet.

5. ERFASSUNG UND HERKUNFT DER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Wir verpflichten uns, alle im Bereich Datenschutz geltenden Gesetze einzuhalten und stellen sicher, dass personenbezogene Daten im Einklang mit der europäischen Gesetzgebung im Bereich Datenschutz sowie jeglicher anderen gegebenenfalls lokal geltenden Gesetzgebung erfasst und verarbeitet werden.

Ihre personenbezogenen Daten können von uns sowohl direkt erfasst werden (insbesondere über die auf unserer Website aufgeführten Formulare) als auch indirekt (von der Region, unseren Anbietern, unseren Unterauftragnehmern).

6. KATEGORIEN DER ERFASSTEN UND VERARBEITETEN PERSONENBEZOGENEN DATEN UND ZWECK

a. VERARBEITETE PERSONENBEZOGENE DATEN 

Wir erfassen und verarbeiten insbesondere die folgenden personenbezogenen Daten:

  • Daten, die von den Nutzern übermittelt, von der Region geprüft und an Pluxee weitergeleitet werden;
  • Die von Ihnen mit dem Ausfüllen der auf unserer Website aufgeführten Formularen übermittelten Daten (beispielsweise: Kontaktformular, Zufriedenheitsumfragen usw.);
  • Die von Ihnen zu Authentifizierungszwecken im Rahmen der 2-Faktor-Authentifizierung zur Verfügung gestellten Informationen;
  • Transaktionsdaten, wie Zahlungsinformationen und Informationen im Zusammenhang mit der Debitkarte, Informationen im Zusammenhang mit der Bestellung, die zur Bearbeitung Ihrer Anfrage direkt an Dritte weitergeleitet werden;
  • Ihre Präferenzen in Sachen Kommunikation;
  • Die durch Cookies erfassten Informationen, wie in unserer Cookie-Richtlinie (https://dienstleistungsschecks.wallonie.be/cookies) ausgeführt 

Die Angabe der in den Formularen mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Daten ist Pflicht, da diese für die Bearbeitung der Anfrage notwendig sind. Sollten diese obligatorischen Angaben fehlen, kann der Vorgang nicht ausgeführt werden.

Die Einzelheiten der unterschiedlichen erfassten Daten für verschiedene Zwecke finden Sie in der Tabelle in Anhang 1 (weiter unten).

Hier ein Überblick der verschiedenen Zwecke für die Erfassung von personenbezogenen Daten (nichterschöpfend, eine genauere Beschreibung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in Anhang 1, weiter unten):

  • Anlage und Verwaltung eines Benutzerkontos
  • Zurverfügungstellung von Dienstleistungsschecks
  • Verwaltung von Website und App
  • Verwaltung der Beziehung zum Nutzer
  • Cookies

b. SENSIBLE PERSONENBEZOGENE DATEN

Wir erfassen keine sensiblen personenbezogenen Daten. Als „Sensible personenbezogene Daten“ werden bezeichnet: Informationen zu Rasse oder Ethnie, politische Meinungen, Religion oder philosophische Überzeugungen, Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft, Gesundheitsdaten oder Daten im Zusammenhang mit dem Sexualleben oder der sexuellen Orientierung einer natürlichen Person. Hierzu zählen ebenfalls personenbezogene Daten im Hinblick auf strafrechtliche Verurteilungen sowie Verstöße.

Sollte die Erfassung derartiger Daten dennoch und ausschließlich für die Durchführung des Auftrags erforderlich sein, dann erfolgt dies im Einklang mit der lokalen Gesetzgebung im Bereich Datenschutz und bei Bedarf nach Einholung Ihrer ausdrücklichen vorherigen Zustimmung und im Rahmen der in dieser Erklärung ausgeführten Bedingungen.

c. PERSONENBEZOGENE DATEN MINDERJÄHRIGER

Die Services von PLUXEE richten sich an volljährige Personen, die in der Lage sind, vertragliche Verpflichtungen im Einklang mit der belgischen Gesetzgebung einzugehen.

Ein Nutzer unter 16 Jahren oder nicht befähigter Nutzer muss vor der Eingabe seiner personenbezogenen Daten auf der Website die Zustimmung seines Erziehungsberechtigten einholen.

d. PERSONENBEZOGENE DATEN VON VERTRAUENSPERSONEN UND BEVOLLMÄCHTIGTEN

Pluxee verarbeitet personenbezogene Daten von Bevollmächtigten und Vertrauenspersonen, die Dienstleistungsschecks im Auftrag des Nutzers verwalten.

7. RECHTLICHE GRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

Jegliche von uns durchgeführte Verarbeitung von personenbezogenen Daten wird loyal, transparent und im Sinne der DSGVO rechtmäßig durchgeführt. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auf Basis einer der weiter unten aufgeführten Rechtsgrundlagen ausführen:

(i) Im Rahmen der Ausführung eines Vertrags, an dem Sie beteiligt sind;

(ii) Zur Durchführung einer rechtlichen Pflicht, der wir uns nicht entziehen können;

(iii) Zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen bzw. der lebenswichtigen Interessen der betroffenen Person;

(iv) Unter Einholung Ihrer vorherigen Zustimmung zur betreffenden Verarbeitung;

(v) Basierend auf legitimen Interessen von PLUXEE, es sei denn Ihre Freiheiten und Grundrechte haben Vorrang

(vi) Zur Durchführung einer Mission im öffentlichen Interesse oder für die öffentlichen Behörden, in die wir eingebunden sind

Konkret verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Durchführung und Verwaltung unserer vertraglichen Beziehung mit Ihnen, unserem legitimen Interesse zur Optimierung der Qualität und für die operationelle Exzellenz der von uns angebotenen Services oder zur Einhaltung bestimmter gesetzlicher Pflichten im Hinblick auf den Zweck der Bearbeitung, wie in der weiter unten in Anhang 1 aufgeführten Tabelle.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann auch basierend auf Ihrer vorherigen Zustimmung erfolgen, vorausgesetzt, dass diese in bestimmten Situationen angefragt wird (beispielsweise zur Nutzung bestimmter Cookie-Arten).

Weitere Informationen zur rechtlichen Grundlage unserer einzelnen Verarbeitungsvorgänge finden Sie weiter unten in Anhang 1.

8. RICHTIGKEIT UND AUFBEWAHRUNGSDAUER DER PERSONENBEZOGENEN DATEN

PLUXEE achtet darauf, dass die verarbeiteten personenbezogenen Daten richtig und bei Bedarf auf dem neuesten Stand sind. Bitte beachten Sie jedoch, dass PLUXEE sich zudem auf Ihre Mitarbeit verlässt, um uns über eine Änderung Ihrer personenbezogenen Daten in Kenntnis zu setzen. Zudem bewahren wir personenbezogene Daten ausschließlich über den notwendigen Zeitraum und für den Zweck auf, für den sie erfasst wurden bzw. zur Erfüllung von rechtlichen oder buchhalterischen Pflichten bzw. zur Berichterstattung. Außerdem bewahren wir die Daten bei einem Streitfall über den notwendigen Zeitraum auf, um PLUXEE die Möglichkeit zu geben, seine Rechte vor Gericht geltend zu machen.

Bitte beachten Sie, dass die Aufbewahrungsdauer abhängig von der Art der Bearbeitung und den jeweiligen personenbezogenen Daten unterschiedlich sein kann. Zur Bestimmung der für Ihre personenbezogenen Daten anwendbare Aufbewahrungsdauer, berücksichtigen wir verschiedene Kriterien:

  • Den Zweck, für den wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren (beispielsweise, wenn Sie Produkte auf unserer Website oder über unsere App kaufen, dann bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten über die notwendige Dauer im Hinblick auf die Erfüllung unserer rechtlichen oder gesetzlichen Verpflichtungen auf bzw. für die Zurverfügungstellung unserer Services oder auf Basis unseres legitimen Interesses);
  • Unsere rechtlichen und gesetzlichen Verpflichtungen in Bezug auf diese personenbezogenen Daten (beispielsweise buchhalterische Pflicht) oder jegliche europäische bzw. lokale Empfehlung (beispielsweise in Bezug auf die Cookie-Politik);
  • Wenn Sie der Zusendung von kommerziellen Mitteilungen und Marketingnachrichten zugestimmt haben, dann bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, bis Sie: (i) sich abmelden von der Zusendung von Marketingmaterialien (ii) Sie uns um die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bitten oder (iii) nach einem bestimmten Zeitraum, in dem wir nichts mehr von Ihnen gehört haben (das heißt, wenn Sie sich mit uns über einen bestimmten Zeitraum nicht mehr in Verbindung gesetzt haben). Dieser Zeitraum wird im Einklang mit den lokal geltenden Vorschriften und Richtlinien festgelegt;
  • Jegliche besondere Anfrage Ihrerseits zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder Ihres Kontos und
  • Die rechtlich festgelegten Fristen zur Verwaltung unserer eigenen Rechte, wie beispielsweise die Verteidigung jedes Rechtsanspruchs bei einem Streitfall.

Weitere Informationen über die Dauer der Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie weiter unten in Anhang 1.

Wenn Sie zusätzliche Informationen über die Dauer der Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten wünschen, wie sie in unserer Richtlinie über die Aufbewahrung von Daten ausgeführt sind, dann können Sie uns unter der folgenden Adresse kontaktieren: privacy.be@pluxeegroup.com

Nach Ablauf der anwendbaren Aufbewahrungsfrist löschen oder anonymisieren wir Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung.

Weitere Informationen über die Aufbewahrungsdauer Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie weiter unten in Anhang 1.

9. WEITERGABE UND KOMMUNIKATION VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

Die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten haben oberste Priorität für uns. Deshalb wird der Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten ausschließlich auf ausgewählte Mitglieder unseres Personals beschränkt, die Ihre personenbezogenen Daten bearbeiten und insofern die Verarbeitung Ihrer Daten unbedingt notwendig ist, um Ihrer Anfrage nachzukommen oder Ihnen den gewünschten Service zur Verfügung stellen zu können. Wir vergewissern uns, dass die zur Bearbeitung der personenbezogenen Daten befugten Personen einer Schweigepflicht, einer Vertraulichkeitspflicht bzw. einer angemessenen gesetzlich vorgeschriebenen Verschwiegenheitspflicht unterliegen.

Es ist auch möglich, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an andere Abteilungen von PLUXEE weiterleiten und an andere Empfänger adressieren, um grundlegend eine angemessene Ausführung unserer Services sicherzustellen oder für andere in dieser Erklärung ausgeführte Zwecke. Dabei kann es sich um die folgenden Empfänger handeln (nichterschöpfende Auflistung):

  • In Zusammenarbeit mit autorisierten externen Anbietern und ausschließlich im Rahmen der von uns zur Verfügung gestellten Services. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit der weiter unten aufgeführten Liste handelt es sich insbesondere um die folgenden Anbieter:
    • IT-Anbieter, die mit dem Hosting und der Wartung der Websites beauftragt sind;
    • Anbieter, die mit der Produktion und dem Druck der Dienstleistungsschecks beauftragt sind;
    • Anbieter, die mit dem Transport der Dienstleistungsschecks beauftragt sind;
    • Anbieter, die mit dem Lesen und der Rückerstattung der Schecks im Papierformat beauftragt sind;
    • Bankeinrichtungen, die uns die Transaktionsdaten übermitteln;
    • Anbieter, die mit dem Follow-up der Qualität der Services und der Verwaltung des After-Sales-Service beauftragt sind (Kundendienst/Call Center);
    • Die rechtlichen, finanziellen und buchhalterischen Services von PLUXEE.
  • Mit den Unternehmen oder Organismen, die Dienstleistungen zum Kampf gegen Geldwäsche und die Finanzierung von Terrorismus sowie andere Arten von Betrug oder illegalen Aktivitäten zur Verfügung stellen und mit Dritten, die ähnliche Services anbieten, wie Finanzinstitute oder Regulierungsbehörden;
  • Mit Gerichten, Behörden, die für die Anwendung von Rechten zuständig sind, Regulierungsstellen, Regierungsstellen und mit anderen Parteien, wenn dies in einem angemessenen Rahmen notwendig ist für die Ausübung oder Verteidigung eines Rechts vor Gericht oder für eine außergerichtliche Schlichtung von Streitigkeiten.

Wir stellen sicher, dass jede Weitergabe, jeder Transfer und jede Kommunikation Ihrer personenbezogenen Daten an einen zugelassenen Dienstleister im Rahmen einer Konvention zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten abgedeckt ist, in welcher die in dieser Erklärung aufgeführten Verpflichtungen widergespiegelt werden. Zudem arbeitet PLUXEE nur noch mit Anbietern zusammen, die einer vorherigen Risikoanalyse unterzogen wurden und ausreichend Garantien bieten können, insbesondere in Sachen Datensicherheit und Vertraulichkeit.

Wir erteilen diesen Dienstleistern nicht die Erlaubnis, Ihre Daten zu nutzen oder offenzulegen. Sie dürfen ausschließlich für die Ausführung der Services in unserem Namen verwendet werden bzw., um rechtliche Vorgaben einzuhalten. Zudem haben wir das Recht, personenbezogene Daten (i) weiterzugeben, wenn das Gesetz oder ein gerichtliches Verfahren uns dazu zwingt, (ii) als Antwort auf eine Anfrage der Behörden oder anderer Amtspersonen oder (iii) wenn wir davon ausgehen, dass die Weitergabe dieser Daten notwendig oder angemessen ist, um einen körperlichen Schaden oder einen finanziellen Verlust zu verhindern oder im Zusammenhang mit einer Untersuchung in Bezug auf eine vermutlich oder erwiesen rechtswidrige Aktivität.

10. TRANSFER VON PERSONENBEZOGENEN DATEN 

Angesichts des internationalen Charakters der PLUXEE-Gruppe können Ihre personenbezogenen Daten an Empfänger innerhalb oder außerhalb der PLUXEE-Gruppe transferiert werden, die die Berechtigung haben, Services in unserem Auftrag auszuführen. Diese Empfänger können sich in Drittländern befinden, das heißt in Ländern außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums, die dafür bekannt sind, dass sie keinen angemessenen Schutz für personenbezogene Daten bieten. Sollte ein Transfer Ihrer personenbezogenen Daten in ein Drittland notwendig sein, dann wendet PLUXEE die notwendigen und angemessenen Maßnahmen zum Schutz der Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer transferierten personenbezogenen Daten an, um auf diese Weise ein Datenschutzniveau garantieren zu können, das jenem in der Europäischen Union oder dem Europäischen Wirtschaftsraum geltenden Schutzniveau in nichts nachsteht. Ein derartiger Transfer wird insbesondere im Rahmen eines der in Kapitel V der DSGVO aufgeführten Mechanismen reguliert (Angemessenheitsentscheidung, Standardvertragsklauseln, verbindliche unternehmerische Vorschriften usw.). Wenn Sie zusätzliche Informationen zum Thema internationale Transfers von personenbezogenen Daten wünschen, die wir gegebenenfalls durchführen, sowie über die angemessenen Garantien zur Absicherung derartiger Transfers, dann konsultieren Sie bitte Abschnitt 16 „Kontakt“ der vorliegenden Erklärung.

11. SICHERHEIT DER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Wir setzen alle angemessenen Maßnahmen zur Einhaltung der Prinzipien zum Schutz des Privatlebens ab dem Entwurfstadium („Privacy by Design“) und zum standardmäßigen Datenschutz („Privacy by Default“) um im Hinblick auf die Implementierung der notwendigen Garantien und um die Verarbeitung von personenbezogenen Daten abzusichern. Abhängig vom jeweiligen mit der Verarbeitung verbundenen Risiko führen wir ebenfalls eine Folgenabschätzungsanalyse durch in Bezug auf den Schutz der personenbezogenen Daten („Privacy Impact Assessment“), um die angemessenen Schutzmaßnahmen umzusetzen und den Schutz der personenbezogenen Daten sicherzustellen. Zudem bieten wir zusätzliche Sicherheitsgarantien für sensible personenbezogene Daten.

Außerdem wenden wir angemessene technische und organisatorische Maßnahmen an, um personenbezogene Daten vor jeglicher Änderung, jeglichem versehentlichen Verlust oder unrechtmäßigen Löschungen zu schützen und vor jeglicher nicht genehmigter Verwendung, Verbreitung und jeglichem nicht autorisiertem Zugang, und zwar im Einklang mit unserem Verfahren für die Verwaltung von Verstößen im Bereich personenbezogener Daten und gegen die Richtlinie zum Schutz von Daten und IT-Systemen. Diesbezüglich treffen wir alle nützlichen Vorkehrungen im Hinblick auf die Art der personenbezogenen Daten sowie die potenziellen Risiken im Rahmen der Bearbeitung, um die Sicherheit der Daten zu garantieren und insbesondere zu verhindern, dass sie verändert oder beschädigt werden oder dass nicht zulässige Dritte Zugang dazu haben (physischer Schutz der Örtlichkeiten, Authentifizierungsverfahren mit personalisiertem und abgesichertem Zugang mit einem geheimen Benutzernamen und Passwort, Logdatei der Anmeldungen, Verschlüsselung bestimmter Daten usw.).

Wir führen regelmäßig Audits durch, um die angemessene praktische Anwendung der Vorschriften im Zusammenhang mit der Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu prüfen. Dennoch tragen Sie ebenfalls die Verantwortung für die Garantie der Sicherheit und die vertrauliche Behandlung Ihrer personenbezogenen Daten, weshalb wir Sie bitten, vorsichtig zu sein, insbesondere bei Nutzung eines offenen Systems, wie dem Internet.

Sie verpflichten sich, Ihr Passwort und Ihren Zugangscode geheim und vertraulich zu behandeln. Jegliche Verwendung von Benutzerdaten erfolgt unter Ihrer vollständigen Verantwortung. Bei einem Verlust oder einer missbräuchlichen Verwendung eines dieser Elemente sind Sie angehalten, PLUXEE umgehend schriftlich zu benachrichtigen.

12. IHRE RECHTE

PLUXEE verpflichtet sich, die Ausübung Ihrer Rechte im Einklang mit den geltenden Vorschriften zu vereinfachen. Weiter unten finden Sie eine Übersichtstabelle mit Ihren Rechten im Zusammenhang mit der DSGVO:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Informationen oder Erklärungen anzufragen in Bezug auf die Art und Weise, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden sowie über die Existenz und Ausübung Ihrer Rechte im Rahmen der DSGVO.

Recht auf Zugriff

Sie können den Zugriff anfragen sowie eine Kopie (insofern es sich um ein zumutbares Volumen handelt) Ihrer personenbezogenen Daten in unserem Besitz.

Recht auf Berichtigung

Sie haben auch das Recht, die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten anzufragen, die fehlerhaft sind oder um die Vervollständigung Ihrer unvollständigen personenbezogenen Daten bitten.

Recht auf Löschung/Recht auf Vergessenwerden

Im Rahmen Ihres Rechts auf Vergessenwerden können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten anfragen, wenn:

  1. Die personenbezogenen Daten nicht mehr notwendig sind für den Zweck, für den sie ursprünglich erfasst wurden;
  2. Sie beschließen, Ihre Zustimmung zurückzuziehen;
  3. Sie Einspruch einlegen gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten;
  4. Ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet wurden;
  5. Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um einer gesetzlichen Pflicht nachzukommen;
  6. Ihre Löschung obligatorisch ist, um die Einhaltung der geltenden Gesetze zu garantieren.

Recht auf Einschränkung der Bearbeitung

Sie können die Einschränkung der Bearbeitung beantragen, wenn:

  1. Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten in Frage stellen;
  2. PLUXEE Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die Verarbeitung braucht;
  3. Sie aus legitimen Gründen Einspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie können gegebenenfalls die Übertragbarkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten anfragen, die Sie an PLUXEE weitergegeben haben, und zwar in einem strukturierten, weit verbreiteten und maschinell lesbaren Format. Zudem haben Sie das Recht, diese personenbezogenen Daten an einen andere Datenverantwortlichen weiterzugeben, ohne dass PLUXEE Einspruch einlegen kann, wenn:

  1. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Zustimmung beruht oder auf einer bestehenden vertraglichen Beziehung und
  2. Die Verarbeitung im Rahmen von automatisierten Verfahren erfolgt. Sie haben auch das Recht, eine direkte Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an einen Dritten Ihrer Wahl zu beantragen (wenn dies technisch möglich ist).

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht auf Wiederspruch (Recht auf „Rückzug“) der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (insbesondere gegen Profiling oder kommerzielle Mitteilungen). Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten basierend auf Ihrer Zustimmung verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Zustimmung jederzeit zurückzuziehen.

Recht, nicht exklusiv Teil von automatisierten Entscheidungen zu sein, einschließlich Profiling

Sie haben das Recht, sich einer exklusiv automatisierten Verarbeitung zu widersetzen, einschließlich Profiling, was zu rechtlichen Auswirkungen Sie betreffend führt oder Sie entschieden auf eine gleiche Art und Weise betrifft. Das bedeutet, dass Sie das Recht haben, auf die Einbindung eines Menschen in den Entscheidungsfindungsprozess zu bestehen. Sie haben auch das Recht, ihre Meinung auszudrücken und Einspruch gegen die Entscheidung einzulegen.

Recht auf Beschwerde

Sie können eine Beschwerde bei der belgischen Datenschutzbehörde einreichen, wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie Opfer eines Verstoßes gegen die DSGVO sind oder wenn Sie glauben, dass Ihre Rechte nicht respektiert wurden. Dabei handelt es sich um die „Autorité de protection des données“ (APD – Datenschutzbehörde – 1000 Brüssel, Rue de la Presse 35 – contact@apd-gba.be). Sie haben auch das Recht. In den Ländern, in welchen PLUXEE eine Niederlassung hat oder in dem Land, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, vor Gericht zu treten.

Sie können jederzeit alle weiter oben aufgeführten Rechte ausüben oder Sie können uns bei Fragen oder Zweifeln im Zusammenhang mit dem Thema Datenschutz kontaktieren, indem Sie das Formular ausfüllen, wie in der Datenschutzerklärung ausgeführt, die Ihnen zum Zeitpunkt der Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten unterbreitet wird oder indem Sie es an unsere Infostelle schicken, die für den Schutz der Daten zuständig ist: privacy.be@pluxeegroup.com.

Diese Rechte können Sie jederzeit und ohne Begründung ausüben und Sie können uns ebenfalls jederzeit bei einer Frage oder Beschwerde im Zusammenhang mit dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, auf einem der weiter unten aufgeführten Wege kontaktieren:

  • Indem Sie den Kontext Ihrer Anfrage darlegen (ein Recht, das Sie ausüben möchten, Bearbeitung von Daten im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage usw.) und an unsere Kontaktstelle für Datenschutz schicken, unter der folgenden Adresse: privacy.be@pluxeegroup.com oder
  • Indem Sie das Antragsformular ausfüllen

Um die Identität der Person sicherzustellen, die einen Antrag auf die Ausübung ihrer Rechte oder auf Auskunft zu ihren personenbezogenen Daten stellt, führen wir mit dem Antrag eine Prüfung der Identität der antragstellenden Person durch. Bei einem vertretbaren Zweifel in Bezug auf die Identität der antragstellenden Person können wir zusätzliche Informationen beantragen, um die Identität der betroffenen Person zu bestätigen.

Die Ausübung Ihrer Rechte im Hinblick auf die DSGVO ist kostenlos, es sei denn wir gehen davon aus, dass der Antrag grundlos oder übertrieben ist (beispielsweise bei wiederholten oder übertriebenen Anträgen).

Wir beantworten Ihren Antrag im Rahmen der in der DSGVO festgelegten offiziellen Frist, das heißt maximal innerhalb eines Monats ab Eingang Ihres Antrags. Diese Frist kann bis auf zwei zusätzliche Monate verlängert werden, wenn der Antrag sehr komplex ist und/oder aufgrund eines großen Antragsvolumens. Wenn die Frist verlängert werden muss, dann setzen wir Sie darüber in Kenntnis unter Angabe des Grundes für die Verlängerung.

Bitte beachten Sie, dass wir unter bestimmten gesetzlich geregelten Umständen den Zugang zu Ihren Daten verweigern oder Ihrem Antrag nicht stattgeben können, wenn wir hierzu rechtlich verpflichtet sind oder das Recht haben. Bei einer offensichtlich nicht begründeten oder exzessiven Anfrage können wir Ihren Antrag bzw. Ihre Anträge ebenfalls ablehnen oder Einspruch einlegen.

13. COOKIES

Auf manchen unserer Websites werden „Cookies“ verwendet. Bei Cookies handelt es sich um Textfragmente, die auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt werden, wenn Sie bestimmte Websites besuchen. Beispielsweise können wir Cookies verwenden, um Ihre Aktivität mitzuverfolgen und auf diese Weise sicherzustellen, dass Ihr Besuch auf unserer Website optimal abläuft und um Ihnen zu garantieren, dass wir Ihnen bei Ihrem nächsten Besuch auf Ihre Präferenzen abgestimmte Optionen anbieten können. Zudem können wir Cookies für die Analyse des Website-Traffics und zu Werbezwecken verwenden (https://dienstleistungsschecks.wallonie.be/cookies).

Cookies können Ihre Online-Erfahrung optimieren, indem Ihre Präferenzen beim Besuch einer unserer Websites gespeichert werden, Basierend auf dieser Annahme informieren wir Sie über die von uns verwendeten Cookie-Arten sowie über die Vorgehensweise zur Deaktivierung der Cookies. Unter Anwendung der geltenden Regeln haben Sie ebenfalls jederzeit die Möglichkeit, unsere Websites unter Ablehnung der Ablage von Cookies auf Ihrer Festplatte zu besuchen. Für zusätzliche Informationen über die von uns verwendeten Cookies und wie Sie Ihre Präferenzen zu diesem Thema ausdrücken können, bitten wir Sie, unsere Cookie-Richtlinie zu konsultieren.

14. LINKS ZU ANDEREN WEBSITES UND PLATTFORMEN

Gelegentlich und aus praktischen bzw. informativen Gründen integrieren wir Links zu anderen Plattformen. Diese Plattformen basieren auf einer Funktionsweise, die unabhängig ist von unseren Websites und auf die wir keinen Einfluss haben.

Die Links zu anderen Websites dürfen nicht wie eine Weiterleitung verstanden werden und wir lehnen jegliche Haftung in Bezug auf den Schutz von personenbezogenen Daten ab, die von diesen Drittunternehmen angewendet werden, die als unabhängiger Datenverantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten und in ihrem eigenen Perimeter handeln. Wenn Sie unsere Website verlassen oder auf ein Logo bzw. einen Link klicken für die Weiterleitung auf eine dieser Drittplattformen, dann sollten Sie die für diese andere Plattform geltenden Nutzungsbedingungen sowie die Datenschutzerklärung lesen. Wir haften ebenfalls weder für die Inhalte, die Produkte und gegebenenfalls angebotenen Services dieser Websites noch für jegliche andere Nutzung.

15. AKTUALISIERUNG UNSERER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Die vorliegende Erklärung kann abgeändert, vervollständigt oder aktualisiert werden, insbesondere, um mit den neuesten Entwicklungen unserer Obligationen und rechtlichen, gesetzlichen, gerichtlichen und technischen Vorgaben Schritt zu halten. Sollten wir entschiedene Änderungen an der vorliegenden Erklärung vornehmen, dann werden Sie mit dem Inkrafttreten der besagten Änderungen darüber informiert Wir bitten Sie dennoch, die vorliegende Erklärung regelmäßig zu konsultieren, um immer über die neuesten Anpassungen informiert zu sein.

16. ABMELDUNG ODER ANPASSUNG IHRER PRÄFERENZEN

Wenn Sie sich bestimmte Services auf unserer Website abonniert haben und wenn Sie in Zukunft keine E-Mails mehr erhalten möchten, dann schauen Sie auf der für den von Ihnen abonnierten Service zuständigen Seite zum Abmelden oder im Präferenzbereich, um Ihre Datenschutzparameter anzupassen.

Für einen Zugriff auf das Präferenzzentrum und zur Anpassung Ihrer Cookie-Einstellungen klicken Sie auf die Schaltfläche „Cookie-Parameter“ unten auf der Homepage auf unserer Website: https://dienstleistungsschecks.wallonie.be/cookies.

17. KONTAKT

Bei Fragen oder Kommentaren zu dieser Richtlinie wenden Sie sich gerne an unseren Ansprechpartner für Datenschutz über das Online-Formular oder per Mail an: privacy.be@pluxeegroup.com.

 

Anhang 1:

INFORMATIONEN ÜBER DIE VERARBEITUNG IHRER PERONENBEZOGENEN DATEN

Hinweis: Die in dieser Tabelle aufgeführten Informationen dienen informativen Zwecken bzw. als Beispiel. Diese Tabelle wird zwar regelmäßig aktualisiert, dennoch kann sie weiteren Änderungen unterzogen werden. Bestimmte Informationen dienen zudem als Beispiel (die Art der bearbeiteten Informationen), was jedoch nicht heißt, dass alle aufgeführten Informationen systematisch im Rahmen aller durchgeführten Datenverarbeitungsvorgänge oder für die aufgeführten Zweck erfasst werden. Für detaillierte Informationen oder Aktualisierungen in Echtzeit kontaktieren Sie uns über das Online-Formular.

A. Verarbeitung im Zusammenhang mit der Ausstellung und Verwaltung der Dienstleistungsschecks

Für Dienstleistungsschecks im Papierformat:

Allgemeiner Zweck

Bearbeitungszweck/e

Erfasste personenbezogene Daten

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Aufbewahrung der personenbezogenen Daten

Kommerzielle Verwaltung

Anlage des Benutzerkontos, Ausstellung und Verwaltung der Dienstleistungsschecks

  • Identifizierungsdaten (wie Nachname, Vorname, Geburtsdatum, Nationalregisternummer (NISS), Pluxee-Benutzernummer, Sprche
  • Kontaktdaten (wie Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Daten im Zusammenhang mit den durchgeführten Transaktionen und Leistungen, basierend auf den Dienstleistungs-schecks (Tag/Uhrzeit/Tätigkeit usw.)

Gesetzliche Vorgaben (insbesondere in Bezug auf die Dienstleistungs-schecks) und basierend auf dem von den Regionen vorgeschriebenen Lastenheft

Während der gesamten Laufzeit des öffentlichen Auftrags (4 Jahre, verlängerbar) und 10 Jahre nach Ende des öffentlichen Auftrags

 

Verwaltung der Anträge durch den Verbraucherservice.

Im Rahmen dieses Zwecks können auch Telefonanrufe mit dem Kundenservice aufgezeichnet werden

  • Identifizierungsdaten (wie Nachname, Vorname)
  • Kontaktdaten (wie Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Daten im Zusammenhang mit den durchgeführten Transaktionen und Leistungen, basierend auf den Dienstleistungs-schecks (Tag/Uhrzeit/Tätigkeit usw.)

 

Gesetzliche Vorgaben (insbesondere im Zusammenhang mit Dienstleistungs-schecks) und im Hinblick des von den Regionen vorgeschriebenen Lastenhefts

Für Telefonanrufe: ein Jahr ab dem telefonischen Kontakt

Für E-Mail-Austausche: 10 Jahre abhängig vom Lastenheft

 

 

 

 

 

Jeglichen potenziellen Betrug verhindern, erkennen und verfolgen

  • Identifizierungsdaten (wie Nachname, Vorname und Geburtsdatum)
  • Kontaktdaten, (wie Postanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer)
  • Daten im Zusammenhang mit den durchgeführten Transaktionen und Leistungen, basierend auf den Dienstleistungs-schecks (Tag/Uhrzeit/Tätigkeit usw.)

Gesetzliche Vorgaben

Anpassung an die gesetzlichen oder regulatorischen Fristen, die abhängig von der betroffenen rechtlichen oder regulatorischen Quelle unterschiedlich sein können

 

Benachrichtigung über Anpassungen der Nutzungsbedingungen der Dienstleistungsschecks und/oder der Datenschutzrichtlinie im Zusammenhang mit dem Schutz von personenbezogenen Daten

  • Identifizierungsdaten (wie Nachname und Vorname).
  • Kontaktdaten (wie Postanschrift und E-Mail-Adresse).

 

Legitimes Interesse von PLUXEE im Rahmen einer Kontaktaufnahme mit den Nutzern

Notwendige Dauer für die Weitergabe von Informationen/Anpassungen an die Nutzer

 

B. Für elektronische Dienstleistungsschecks:

Allgemeiner Zweck

Bearbeitungszweck/e

Erfasste personenbezogene Daten

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Aufbewahrung der personenbezogenen Daten

Kommerzielle Verwaltung

Anlage des Benutzerkontos, Ausstellung der Dienstleistungsschecks (hierzu zählt auch die Verwaltung der Informationen im Zusammenhang mit den Transkationen und Zahlungen sowie den durchgeführten Leistungen)

  • Identifizierungsdaten (wie Nachname, Vorname, Geburtsdatum und, Nationalregister-nummer (NISS), Pluxee-Benutzernummer, Sprache)
  • Kontaktdaten (wie Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Daten im Zusammenhang mit den durchgeführten Transaktionen und Leistungen, basierend auf den Dienstleistungs-schecks (Tag/Uhrzeit/Tätigkeit usw.)

Gesetzliche Vorgaben (insbesondere im Zusammenhang mit den Dienstleistungs-schecks) und im Hinblick auf das von den Regionen vorgeschriebene Lastenheft

Während der gesamten Laufzeit des öffentlichen Auftrags (4 Jahre, verlängerbar) und 10 Jahre nach Ende des öffentlichen Auftrags

 

Verwaltung des Verlaufs der Transaktion, des Bestellverlaufs des Nutzers

  • Identifizierungsdaten (wie Nachname, Vorname, Geburtsdatum und, Nationalregisternummer (NISS), Pluxee-Benutzernummer, Sprache)
  • Kontaktdaten (wie Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer).
  • Daten im Zusammenhang mit den Transaktionen und Zahlungen für Dienstleistungs-schecks
  • Finanzielle Daten (Bankkontonummer/n, Kontoinhaber usw.)

Gesetzliche Vorgaben (insbesondere im Zusammenhang mit den Dienstleistungs-schecks) und im Hinblick auf das von den Regionen vorgeschriebene Lastenheft.

Während der gesamten Laufzeit des öffentlichen Auftrags (4 Jahre, verlängerbar) und 10 Jahre nach Ende des öffentlichen Auftrags. 

 

Verwaltung der Anfragen über den Kundenservice.

Zu diesem Zweck kann es auch zur Aufzeichnung von Telefongesprächen mit dem Kundenservice kommen

  • Identifizierungsdaten (wie Nachname, Vorname, Benutzernummer und Geburtsdatum)
  • Kontaktdaten (wie Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Finanzielle Daten (Bankkonto, Verlauf der Transaktionen usw.)

 

Gesetzliche Vorgaben (insbesondere im Zusammenhang mit den Dienstleistungs-schecks) und im Hinblick auf das von den Regionen vorgeschriebene Lastenheft

 

Bearbeitungsdauer des Antrags

Telefonanrufe werden gegebenenfalls ab dem Datum des Anrufs ein Jahr lang aufbewahrt

E-Mails: 5 Jahre (aus Qualitätsgründen und zur Prävention von Streitfällen, Abgleich mit der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist)

 

Prävention, Erkennung und Verfolgung von potenziellen Betrugsversuchen

  • Identifizierungsdaten (wie Nachname, Vorname, Nationalregisternummer, Pluxee-Benutzernummer, Geburtsdatum)
  • Kontaktdaten (wie Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Daten im Zusammenhang mit den Transaktionen und Zahlungen für und mit Dienstleistungs-schecks
  • Daten im Zusammenhang mit dem zugelassenen Unternehmen (Daten in Bezug auf die Arbeitnehmer des Dienstleistungs-scheck-Systems).
  • IP-Adresse.

Gesetzliche Vorgaben

Abgleich mit der gesetzlichen oder regulatorischen Aufbewahrungsfrist, die abhängig von der jeweiligen Gesetzesquelle oder regulatorischen Quelle unterschiedlich sein kann

 

Benachrichtigung über die Anpassung von rechtlichen Unterlagen und/oder vertraglichen Unterlagen und/oder entschiedenen Änderungen der Servicebedingungen und -modalitäten)

  • Identifizierungsdaten (wie Nachname, Vorname, Nationalregisternummer, Pluxee-Benutzernummer, Geburtsdatum)
  • Kontaktdaten (Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer).

Gesetzliche Vorgaben (insbesondere im Zusammenhang mit den Dienstleistungs-schecks) und im Hinblick auf das von den Regionen vorgeschriebene Lastenheft).

Während der gesamten Laufzeit des öffentlichen Auftrags (4 Jahre, verlängerbar) und 10 Jahre nach Ende des öffentlichen Auftrags.  

 

 

Mitteilungen für einen einwandfreien Betrieb  für die Benutzer des Dienstleistungsscheck-Systems (z. B. Inhalt der elektronischen Brieftasche (Anzahl der verwendeten Dienstleistungsschecks, Anzahl der verbleibenden Dienstleistungsschecks, Ablaufdatum, Bestätigung der Leistungen usw.)

  • Identifizierungsdaten (wie Nachname, Vorname, Geburtsdatum und, Nationalregisternummer (NISS), Pluxee-Benutzernummer, Sprache)
  • Kontaktdaten (Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Daten im Zusammenhang mit den durchgeführten Transaktionen und Leistungen, basierend auf den Dienstleistungs-schecks

Gesetzliche Vorgaben (insbesondere im Zusammenhang mit den Dienstleistungs-schecks) und im Hinblick auf das von den Regionen vorgeschriebene Lastenheft)

Während der gesamten Laufzeit des öffentlichen Auftrags (4 Jahre, verlängerbar) und 10 Jahre nach Ende des öffentlichen Auftrags

 

Verwaltung der Beauftragten (insofern zutreffend)

  • Identifizierungsdaten (wie Nachname, Vorname, Geburtsdatum und, Nationalregisternummer (NISS), Pluxee- Benutzernummer, Sprache)
  • Kontaktdaten (Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)

Gesetzliche Vorgaben (insbesondere im Zusammenhang mit den Dienstleistungs-schecks) und im Hinblick auf das von den Regionen vorgeschriebene Lastenheft)

Während der gesamten Laufzeit des öffentlichen Auftrags (4 Jahre, verlängerbar) und 10 Jahre nach Ende des öffentlichen Auftrags

C. Bearbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung der Websites

Allgemeiner Zweck

Bearbeitungszweck/e

Erfasste personenbezogene Daten

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Aufbewahrung der personenbezogenen Daten

Verwaltung der Website und der Anwendungen

Zusätzliche Informationen zur Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Cookie-Kontext finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Anlage und Verwaltung des Kontos

Kreation (Anmeldung) und Verwaltung Ihres Kontos und Ihres Zugangs zu unseren Websites

  • Identifizierungsdaten (wie Nachname, Vorname, Passwort, Sprache, Nationalregisternummer, Pluxee-Benutzernummer, Geburtsdatum).
  • Kontaktdaten (wie Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Finanzielle Daten (wie Kontonummer usw.)
  • Daten im Zusammenhang mit den durchgeführten Transaktionen und Leistungen, basierend auf den Dienstleistungsschecks

Gesetzliche Vorgaben (insbesondere im Zusammenhang mit den Dienstleistungs-schecks) und im Hinblick auf das von den Regionen vorgeschriebene Lastenheft)

Während der gesamten Laufzeit des öffentlichen Auftrags (4 Jahre, verlängerbar) und 10 Jahre nach Ende des öffentlichen Auftrags

Der Nutzer hat die Möglichkeit, seine personenbezogenen Daten einzusehen und anzupassen (Abruf des Verlaufs der durchgeführten Transaktionen, Kaufhistorie, Ablaufdatum der Dienstleistungsschecks) oder Anpassung der Daten des Profils

  • Identifizierungsdaten (wie Nachname, Vorname, Passwort, Sprache, Nationalregisternummer, Pluxee-Benutzernummer, Geburtsdatum)
  • Kontaktdaten (wie Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Finanzielle Daten (wie Kontonummer usw.)
  • Daten im Zusammenhang mit den durchgeführten Transaktionen und Leistungen, basierend auf den Dienstleistungsschecks

Gesetzliche Vorgaben (insbesondere im Zusammenhang mit den Dienstleistungs-schecks) und im Hinblick auf das von den Regionen vorgeschriebene Lastenheft)

Während der gesamten Laufzeit des öffentlichen Auftrags (4 Jahre, verlängerbar) und 10 Jahre nach Ende des öffentlichen Auftrags

Zufriedenheitsumfragen zur Optimierung unserer Services

  • Identifizierungsdaten (wie Nachname, Vorname, Passwort, Sprache, Nationalregisternummer, Pluxee-Benutzernummer, Geburtsdatum)
  • Kontaktdaten (wie Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Präferenzen in Sachen Kommunikation und Art der verwendeten Produkte (elektronisch oder nicht)

Gesetzliche Vorgaben (insbesondere im Zusammenhang mit den Dienstleistungs-schecks) und im Hinblick auf das von den Regionen vorgeschriebene Lastenheft)

Datenerfassung: Dauer der Umfrage

Personalisierung und Optimierung Ihrer Erfahrung auf der Website

Über Cookies erfasste Daten

Lokalisierungsdaten, wenn Sie diesem zugestimmt haben

Berechtigtes Interesse von PLUXEE zur Sicherstellung der Qualität und der Personalisierung der Services

Dauer abhängig von der Art der betroffenen Cookies abhängig (Sitzungscookies oder nicht). Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie

Erstellung von Datenanalysen und Statistikanalysen (Marktanalysen, Trends usw.)

  • Identifizierungsdaten (wie Nachname, Vorname, Passwort, Sprache, Nationalregisternummer, Pluxee-Benutzernummer, Geburtsdatum)
  • Kontaktdaten (wie Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Finanzdaten (Kontonummer usw.)
  • Daten im Zusammenhang mit den durchgeführten Transaktionen und Leistungen, basierend auf den Dienstleistungsschecks

Entweder auf Anfrage der Region: Gesetzliche Verpflichtungen (insbesondere im Zusammenhang mit den Dienstleistungs-schecks) und im Hinblick auf das von den Regionen vorgeschriebene Lastenheft)

Oder im Rahmen einer (potenziellen) kommerziellen Partnerschaft (die von der Region validiert wird):

berechtigtes Interesse von PLUXEE, die Qualität und Optimierung der Services sicherzustellen, basierend auf statistischen Analysen der Daten (wenn die Daten nur verschlüsselt oder anonymisiert werden)

Dauer der Analyse oder der Erstellung der Statistiken

Benachrichtigung über eine Anpassung der Websites oder der Nutzungsbedingungen der Websites

  • Identifizierungsdaten (wie Nachname, Vorname, Nationalregisternummer, Pluxee-Benutzernummer, Geburtsdatum)
  • Kontaktdaten (Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)

Gesetzliche Vorgaben (insbesondere im Zusammenhang mit den Dienstleistungs-schecks) und im Hinblick auf das von den Regionen vorgeschriebene Lastenheft).

Während der gesamten Laufzeit des öffentlichen Auftrags (4 Jahre, verlängerbar) und 10 Jahre nach Ende des öffentlichen Auftrags

Beantwortung Ihrer Anfragen (insbesondere über das Kontaktformular)

  • Identifizierungsdaten (wie Nachname, Vorname, Nationalregisternummer, Pluxee-Benutzernummer, Geburtsdatum)
  • Kontaktdaten (Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Finanzielle Daten (Bankkonto, Transaktionsverlauf usw.)

Gesetzliche Vorgaben (insbesondere im Zusammenhang mit den Dienstleistungs-schecks) und im Hinblick auf das von den Regionen vorgeschriebene Lastenheft)

 

Bearbeitungslaufzeit für Anträge

E-Mails: 5 Jahre (aus Qualitätsgründen und zur Prävention von Streitfällen, Anpassung an die gesetzlich vorgeschriebene Frist)

 

Bei Bedarf werden Telefongespräche ab dem Datum des Anrufs ein Jahr lang aufbewahrt

 

Letzte Aktualisierung: 22.07.2025